Ab dem 1. Januar 2020 wurde mit dem Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) und dem Finanzinstitutsgesetz (FINIG) die Verpflichtung für Berufstätige auf dem Schweizer Finanzplatz eingeführt, sich innerhalb von sechs Monaten nach der Anerkennung einer Ombudsstelle durch das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) einer solchen…

>>

Die Ombudsstelle FINSOM, die vom Eidgenössischen Finanzdepartement (EFD) gemäss dem seit dem 1. Januar 2020 geltenden Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) anerkannt ist und von der SVUF unterstützt wird, hat ihren ersten öffentlichen Jahresbericht veröffentlicht. Hier einige Nuggets...Artikel lesen (nur französisch)  Cosima F. Barone, Mitglied…

>>

Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass Herr Alessandro Bizzozero, Gründungspartner und Präsident von BRP Bizzozero & Partners SA, am 25. Mai 2022 der Generalversammlung von FINSOM beigetreten ist. Alessandro ersetzt Herrn Jean-Daniel Balet, Partner und Direktor von BCB…

>>

Die Schweiz hat kürzlich im Rahmen ihrer Massnahmen zur Verbesserung des Anlegerschutzes ein neues Mediationssystem (oder Vermittlungssystem) für Streitigkeiten im Zusammenhang mit Finanzdienstleistungen eingeführt. Nach Schweizer Recht sind Finanzdienstleister nun unter anderem verpflichtet, sich einer Ombudsstelle anzuschliessen, wenn sie Privatkunden…

>>

Unter welchen Bedingungen wird eine Reklamationsklausel wirksam? In einer Entscheidung vom 1. Dezember 2020 hat der Genfer Gerichtshof diese Frage anhand eines Falles untersucht, in dem der Mandant mit der Anfechtung von angeblich ohne Weisung durchgeführten Transaktionen in Verzug geraten…

>>

Wie sind die Erfolgsaussichten einer Klage gegen einen Vermögensverwalter zu beurteilen? Ein kürzlich ergangenes Genfer Urteil öffnet die Tür zur gerichtlichen Expertise durch das Future-Proof-Verfahren. Entscheid (französisch) Artikel (französisch)

>>

Das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) beantragt dem Bundesrat, die durch das Parlament im Rahmen des DLT-Gesetzes beschlossene Einschränkung der Anschlusspflicht an eine Ombudsstelle bereits per 1. Februar 2021 in Kraft zu setzen. Am 25. September 2020 hat das Parlament das Bundesgesetz…

>>

Ein wachsender und effizienter Markt für Finanzdienstleistungen hängt unter anderem vom Vertrauen der Verbraucher ab. Um das Vertrauen der Verbraucher zu stärken, sind die folgenden wirksamen Massnahmen unerlässlich : eine aufsichtsrechtliche Regulierung, die sicherstellt, dass die Finanzunternehmen finanziell gesund sind und…

>>

Wenn sich ein Kunde und sein Vermögensverwalter auf eine Anlagestrategie einigen, kann der Kunde dann im Nachhinein reklamieren, dass sein Risikoprofil falsch ermittelt wurde? In einer Entscheidung vom 23. Oktober 2020 verneint der Bundesgerichtshof diese Frage. Zusammenfassend lässt sich sagen,…

>>

Für Vermögensverwalter und Trustees mit Sitz im Ausland ist es schwer zu begreifen, dass eine Präsenz in der Schweiz die Grundlage für eine Bewilligungspflicht sein kann. Das Finanzinstitutsgesetz (FINIG), das am 1. Januar 2020 in Kraft getreten ist, hat eine…

>>